Aktuelles

Haustaubenhaltung als immaterielles Kulturgut anerkennen

Am 26. Oktobor 2023 hat Brigitte Oettl für den Verein StraßenTAUBE und StadtLEBEN e. V. beim beim Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg den Antrag eingereicht, bei der UNESCO die Haustaubenhaltung in das Bundesweite Verzeichnis für das
Immaterielle Kulturerbe aufnehmen zu lassen.

Dr. Eisenhart von Loeper hat den Antrag mit einem Begleitschreiben unterstützt.

50 Vereine fordern Aufhebung des Taubenfütterungsverbotes

Anlässlich der Verleihung des Thüringer Tierschutzpreises am 4. Oktober, dem Welttierschutztag, initiierte der Verein Erfurter Tauben e.V. eine Gesetzesinitiative zur Änderung des Tierschutzgesetzes. Im Rahmen der „Konzertierten Aktion Stadttaube“ fordern 50 Vereine aus dem gesamten Bundesgebiet von Politikern auf Länder- und Bundesebene, die artgerechte Fütterung im Tierschutzgesetz zu verankern, um Kommunen zu einem Umdenken im Umgang mit Tauben zu bewegen.

Die Pressemitteilung zur Initiative unter dem Titel „Tierschutz beginnt zu unseren Füßen“ finden Sie hier.

Das von Eisenhart von Loeper verfasste Rechtsgutachten zur Initiative finden Sie hier.

Verleihung des Peter-Singer-Preises 2023

Am 1. Juli 2023 wird Dr. Dr. Martin Balluch für seine Verdienste im Bereich Tierschutz und für sein erfolgreiches Engagement zur Tierleidminderung mit dem Peter-Singer-Preis 2023 ausgezeichnet.

Bei der Verleihung im Robert-Havemann-Saal im Haus der Demokratie wird neben Anderen Dr. Eisenhart von Loeper über „Die Dynamik der Menschenpflichten und Tierrechte mit Verfassungsrang: Wie ist die Wendezeit rechtlich und gesellschafftlich mit Leben zu erfüllen?“ sprechen.

Die Einladung zur Verleihung enthält ausführlichere Informationen.

Zum Peter-Singer-Preis.

Und hier finden Sie den Link auf das Vortragsvideo mit zentralen Auszügen aus der Ansprache.

Verhandlung wegen Verstoß gegen kommunales Taubenfütterungsverbot

Am Donnerstag, den 27. April um 11 Uhr , Sitzungssaal 104, 1. OG, Hauffstr. 5 in Stuttgart vertritt Dr. Eisenhart von Loeper eine Betroffene vor dem Amtsgericht Stuttgart im Termin zur Hauptverhandlung wegen Verstoß gegen das kommunale Taubenfütterungsverbot.

Hier der beim Gericht eingereichte Schriftsatz zur Sache.

Und hier das dem Gericht als wichtiges Beweismittel vorgelegte Schreiben von Dr. Marco König, Sprecher der Landestierschutzbeauftragten von neun Bundesländern.

DENKmal-Aufstellung am 29. April 2023 in Erlangen

„Tiere haben Rechte“ steht auf dem DENKmal aus Kanfanaer Stein der Bildhauerin Monika Ritter, das am 29. April an der Kirche „Kreuz & Quer“ mitten in Erlangen aufgestellt wird. Er steht für die Millionen Tiere, die weltweit zum Wohle des Menschen ausgebeutet werden.

Der Vorsitzende der Ärtze gegen Tierversuche Erlangen, Dr. med. Andreas Ganz, Prof. Franz Mühlbauer und Dr. jur. Eisenhart von Loeper werden bei der Einweihung sprechen.

Hier das Manuskript der Ansprache von Dr. jur Eisenhart von Loeper.

Hier die Pressemeldung.

Und hier die Einladungskarte:

8. April, 14 Uhr: Demo auf dem Schlossplatz in Stuttgart: „Helft, das große Leid von Mutterkühen und Kälbern zu beenden“

Veranstaltung von X ORGA- vereint für Tierrechte und Menschen für Tierrechte Baden-Württemberg e.V. und Infoseite Black Forest for Animals e.V.

Versammlungsort ist das Herzog-Christoph-Denkmal am Schlossplatz, Königstr. 22.

Neben Anderen wird ab 14 Uhr Eisenhart von Loeper sprechen.

Hier die Pressemeldung zur Demo.

18. März, 14:30 Uhr: Der Mensch als Treuhänder – das Tier als Gefährte und Retter des Menschen

Vortrag im Bürgerzentrum der Uschelstifung / Bürgerstiftung Nagold, im Kubus im Zwingerweg 3.

Hier die Folien des Vortrags als PDF.

Rechtsgutachten für den Petitionsausschuss des Landtags von Baden-Württemberg

Zum kommunalen Taubenfütterungsverbot